Dieses Video entstand bei Römheld & Moelle in Mainz, einem BPE-Portfoliounternehmen, welches im Rahmen eines MBO im Jahre 2014 erworben wurde.

Unternehmer werden

Management Buy-in

Insbesondere die klassischen Nachfolgeregelungen im deutschen Mittelstand, die BPE verfolgt, sind von der besonderen Problematik geprägt, dass kein oder kein geeignetes Management in dem Unternehmen tätig ist, das die Nachfolge des Unternehmers als Unternehmer antreten kann oder will.

 

Die gesellschafts­rechtliche
Nachfolge ist lösbar

Doch wer tritt die operative Nachfolge an? Ein erfolgreicher Unternehmer und eine teilweise seit Generationen auf seine Person zugeschnittene zentrale Organisations- und Führungsstruktur charakterisieren das inhabergeführte mittelständische Unternehmen.

Eine solche Struktur baut auf eine loyale zweite Ebene, die oft jedoch keinen Führungsanspruch oder unternehmerische Ambitionen hat. Die operative Nachfolgeregelung wird zu einem Nachfolgeproblem. Dies ist für einen externen Manager, der als MBI-Kandidat auch gesellschaftsrechtlich als neuer Unternehmer in das Unternehmen eintritt, eine ausgezeichnete Ausgangssituation.

Er kann als „Neuer“ auf die langjährige Erfahrung der zweiten Ebene bauen, wenn es ihm gelingt, diese für sich zu gewinnen. Dies kann den größten Nachteil des MBI, nämlich die Tatsache, dass der eintretende Manager das Unternehmen nicht kennt, mehr als kompensieren. Eine Allianz aus bestehender zweiter Ebene und MBI-Kandidat mit ergänzendem Erfahrungsschatz und Veränderungsdynamik ist für eine Unternehmensbeteiligungsgesellschaft eine ausgezeichnete Voraussetzung.

Eine mögliche gesellschaftsrechtliche, unternehmerische Beteiligung auch der zweiten Ebene an dem Unternehmen schafft Vertrauen und ist eine Anerkennung der bisherigen Leistung und deren Bedeutung für die zukünftige Unternehmensentwicklung.

Dadurch werden die bestehende zweite Ebene (Kontinuität) und der neue MBI-Kandidat (Dynamik) – gesellschaftsrechtlich unterlegt – ein echtes unternehmerisches Führungsteam. Die Nachfolge des Unternehmers wird durch neue Unternehmer geregelt.

 

Die Identifikation
potenzieller Kandidaten

Die Herausforderung liegt in der Identifikation entsprechender MBI-Kandidaten. Ein Kandidat, mit dem BPE bereit ist, ein Unternehmen zu erwerben, sollte uns idealerweise schon langjährig bekannt sein.
Die Frage, ob man gemeinsam bereit ist, ein Unternehmen zu erwerben, muss im Prinzip schon geklärt sein. Eine Situation, bei der im Rahmen eines Transaktionsprozesses die Entschlossenheit zur Kooperation zwischen dem MBI-Kandidaten und BPE in Frage gestellt wird, erhöht die ohnehin schon hohe Komplexität der Unternehmensnachfolge.

BPE und der MBI-Kandidat müssen bereits als Käuferallianz auftreten. Naturgemäß reduziert dies zwar die Anzahl der in Frage kommenden MBI-Transaktionen, es erhöht aber deren Abschlusswahrscheinlichkeit erfahrungsgemäß erheblich.

BPE ist Ihr Partner, wenn Sie…

… ein erfahrener Manager sind und Interesse haben, unternehmerisch tätig zu werden und sich an einem Unternehmen zu beteiligen. BPE hat die BPE MBI-Initiative entwickelt, um eine limitierte Anzahl von interessierten Managern intensiv kennenzulernen und mit diesen Unternehmen zu erwerben. Sie können sich zu Vorzugskonditionen beteiligen und übernehmen die operative Leitung des damit inhabergeführten Unternehmens.

Ausgangssituation:
Kein Nachfolger in den eigenen Reihen

Bei vielen Unternehmen besteht eine zusätzliche Problematik bei der Nachfolgeregelung, wenn das bestehende Management der zweiten Ebene nicht in der Lage oder willens ist, die operative Führung des Unternehmens bzw. die Unternehmerrolle zu übernehmen.

In diesen Fällen, in denen kein geeigneter operativer Nachfolger bereitsteht, der unternehmerische Verantwortung übernehmen will, wird die Regelung der Nachfolge zu einem „echten“ Nachfolgeproblem.

mit Ton anschauen

SEITZ Heimtiernahrung · Management Buy-in

Die Lösung von außen

Die Lösung ist ein sogenannter Management Buy-in (MBI), bei dem der zukünftige Geschäftsführer und Unternehmer von außen kommt. Dies bedeutet nicht, dass die zweite Managementebene nicht auch (unternehmerisch) eingebunden werden kann.

Ein inhabergeführter Mittelständler zeichnet sich meist durch eine auf den Unternehmer zugeschnittene Organisations- und Führungsstruktur aus. Eine solche Struktur baut auf eine loyale zweite Ebene, die oft keinen Führungsanspruch (mehr) oder keine unternehmerischen Ambitionen hat. Dies ist für einen neu eintretenden externen Manager eine ausgezeichnete Ausgangssituation. Er kann als „Neuer“ auf die langjährige Erfahrung der zweiten Ebene bauen, wenn es ihm gelingt, diese für sich zu gewinnen. Dies kann den größten Nachteil des MBI, nämlich die Tatsache, dass der eintretende Manager das Unternehmen nicht kennt, kompensieren.

Die Grundlage für Erfolg

Eine Allianz aus bestehender zweiter Ebene und MBI-Kandidat mit ergänzendem Erfahrungsschatz und hoher Veränderungsdynamik ist eine ausgezeichnete Voraussetzung, um Potenziale zu identifizieren und den Unternehmenswert langfristig und nachhaltig zu steigern. Ergänzend ist eine Beteiligung der zweiten Ebene an dem Unternehmen eine Anerkennung der bisherigen Leistung und schafft Vertrauen.

Fundierte Allianz
mit BPE MBI-Kandidaten

Ein Kandidat, mit dem BPE bereit ist, ein Unternehmen zu erwerben, sollte uns schon langjährig bekannt sein. Die Frage, ob man gemeinsam bereit ist, ein Unternehmen zu erwerben, muss dabei vorab geklärt sein. Eine Situation, bei der die Entschlossenheit zur Kooperation zwischen dem MBI-Kandidaten und der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft noch in Frage gestellt wird, erhöht die ohnehin schon hohe Komplexität der Unternehmensnachfolge zusätzlich.

Daher setzt BPE seit Jahren und mit nachhaltigem Erfolg mit der BPE MBI-Initiative darauf, mit dem betreffenden MBI-Kandidaten bereits als Käuferallianz aufzutreten. Die Wahrscheinlichkeit, eine passende Transaktion dann auch wirklich abzuschließen, erhöht sich dadurch erfahrungsgemäß erheblich. Die Käuferallianz zwischen BPE und einem geeigneten MBI-Kandidaten stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar. Daher ist der Zugang zu geeigneten MBI-Kandidaten und die Kenntnis über deren Eignung und Bereitschaft, einen MBI tatsächlich auch durchzuführen, eine wichtige Voraussetzung, wenn sich eine Unternehmensbeteiligungsgesellschaft dem Thema Nachfolgelösung bzw. Nachfolgeproblemlösung vollumfänglich widmen möchte.

Nur die Besten

Dieses Konzept hat BPE im Jahre 2007 institutionalisiert und aus der langjährigen Erfahrung heraus die BPE MBI-Initiative ins Leben gerufen. Durch regelmäßige, auf die Identifikation potenzieller MBI-Kandidaten zugeschnittene Veranstaltungen (BPE Unternehmertag und BPE MBI-Dinner) werden Kandidaten, die zuvor über das Netzwerk identifiziert wurden, über das exklusive Konzept informiert und deren Interesse und Eignung hinterfragt. Nur eine limitierte Anzahl von ca. 10 Managern wird in die BPE MBI-Initiative aufgenommen, mit denen dann konkret angebotene Transaktionen geprüft, aber auch weitere Transaktionen pro-aktiv gesucht werden. Viele durch diese Initiative identifizierte MBI-Kandidaten sind bereits in Portfoliounternehmen von BPE tätig geworden.

Voraussetzungen
… ein erfahrener Manager sind und Interesse haben, unternehmerisch tätig zu werden und sich an einem Unternehmen zu beteiligen. BPE hat die BPE MBI-Initiative entwickelt, um eine limitierte Anzahl von interessierten Managern intensiv kennenzulernen und mit diesen Unternehmen zu erwerben. Sie können sich zu Vorzugskonditionen beteiligen und übernehmen die operative Leitung des damit inhabergeführten Unternehmens.
MBI-Initiative

Ausgangssituation:
Kein Nachfolger in den eigenen Reihen

Bei vielen Unternehmen besteht eine zusätzliche Problematik bei der Nachfolgeregelung, wenn das bestehende Management der zweiten Ebene nicht in der Lage oder willens ist, die operative Führung des Unternehmens bzw. die Unternehmerrolle zu übernehmen.

In diesen Fällen, in denen kein geeigneter operativer Nachfolger bereitsteht, der unternehmerische Verantwortung übernehmen will, wird die Regelung der Nachfolge zu einem „echten“ Nachfolgeproblem.

mit Ton anschauen

SEITZ Heimtiernahrung · Management Buy-in

Die Lösung von außen

Die Lösung ist ein sogenannter Management Buy-in (MBI), bei dem der zukünftige Geschäftsführer und Unternehmer von außen kommt. Dies bedeutet nicht, dass die zweite Managementebene nicht auch (unternehmerisch) eingebunden werden kann.

Ein inhabergeführter Mittelständler zeichnet sich meist durch eine auf den Unternehmer zugeschnittene Organisations- und Führungsstruktur aus. Eine solche Struktur baut auf eine loyale zweite Ebene, die oft keinen Führungsanspruch (mehr) oder keine unternehmerischen Ambitionen hat. Dies ist für einen neu eintretenden externen Manager eine ausgezeichnete Ausgangssituation. Er kann als „Neuer“ auf die langjährige Erfahrung der zweiten Ebene bauen, wenn es ihm gelingt, diese für sich zu gewinnen. Dies kann den größten Nachteil des MBI, nämlich die Tatsache, dass der eintretende Manager das Unternehmen nicht kennt, kompensieren.

Die Grundlage für Erfolg

Eine Allianz aus bestehender zweiter Ebene und MBI-Kandidat mit ergänzendem Erfahrungsschatz und hoher Veränderungsdynamik ist eine ausgezeichnete Voraussetzung, um Potenziale zu identifizieren und den Unternehmenswert langfristig und nachhaltig zu steigern. Ergänzend ist eine Beteiligung der zweiten Ebene an dem Unternehmen eine Anerkennung der bisherigen Leistung und schafft Vertrauen.

Fundierte Allianz
mit BPE MBI-Kandidaten

Ein Kandidat, mit dem BPE bereit ist, ein Unternehmen zu erwerben, sollte uns schon langjährig bekannt sein. Die Frage, ob man gemeinsam bereit ist, ein Unternehmen zu erwerben, muss dabei vorab geklärt sein. Eine Situation, bei der die Entschlossenheit zur Kooperation zwischen dem MBI-Kandidaten und der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft noch in Frage gestellt wird, erhöht die ohnehin schon hohe Komplexität der Unternehmensnachfolge zusätzlich.

Daher setzt BPE seit Jahren und mit nachhaltigem Erfolg mit der BPE MBI-Initiative darauf, mit dem betreffenden MBI-Kandidaten bereits als Käuferallianz aufzutreten. Die Wahrscheinlichkeit, eine passende Transaktion dann auch wirklich abzuschließen, erhöht sich dadurch erfahrungsgemäß erheblich. Die Käuferallianz zwischen BPE und einem geeigneten MBI-Kandidaten stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar. Daher ist der Zugang zu geeigneten MBI-Kandidaten und die Kenntnis über deren Eignung und Bereitschaft, einen MBI tatsächlich auch durchzuführen, eine wichtige Voraussetzung, wenn sich eine Unternehmensbeteiligungsgesellschaft dem Thema Nachfolgelösung bzw. Nachfolgeproblemlösung vollumfänglich widmen möchte.

Nur die Besten

Dieses Konzept hat BPE im Jahre 2007 institutionalisiert und aus der langjährigen Erfahrung heraus die BPE MBI-Initiative ins Leben gerufen. Durch regelmäßige, auf die Identifikation potenzieller MBI-Kandidaten zugeschnittene Veranstaltungen (BPE Unternehmertag und BPE MBI-Dinner) werden Kandidaten, die zuvor über das Netzwerk identifiziert wurden, über das exklusive Konzept informiert und deren Interesse und Eignung hinterfragt. Nur eine limitierte Anzahl von ca. 10 Managern wird in die BPE MBI-Initiative aufgenommen, mit denen dann konkret angebotene Transaktionen geprüft, aber auch weitere Transaktionen pro-aktiv gesucht werden. Viele durch diese Initiative identifizierte MBI-Kandidaten sind bereits in Portfoliounternehmen von BPE tätig geworden.

Fachartikel

Rechenbeispiel

Unternehmens­kaufpreis inkl. Nebenkosten:€ 10,0 Mio.
Fremdkapital€ 5,0 Mio.
Eigenkapital€ 5,0 Mio.
   bestehend aus Stammkapital€ 0,1 Mio.
   Agio/Kapitalrücklage€ 2,15 Mio.
   Nachrangiges Ges.Darlehen (Zinsen 7 % p.a.)€ 2,75 Mio.
Beteiligungs­konzept Management bei Beteiligung20 %
Anteil am Stammkapital 20 %€ 0,02 Mio.
Anteil am Agio/Kapitalrücklage 20 %€ 0,43 Mio.
Anteil am nachrangigen Gesellschafterdarlehen€ 0,00
Summe Anschaffungskosten für 20 %€ 0,45 Mio.
Anschaffungs­kosten Management pro 1 %€ 22.500,00
Beteiligungs­konzept BPE bei Beteiligung80 %
Anteil am Stamm­kapital 80 %€ 0,08 Mio.
Anteil am Agio/Kapitalrücklage 80 %€ 1,72 Mio.
Anteil am nachrangigen Gesellschafterdarlehen€ 2,75 Mio.
Summe Anschaffungskosten für 80 %€ 4,55 Mio.
Anschaffungs­kosten BPE pro 1 %€ 56.875,00
Verhältnis Anschaffungs­kosten
Verhältnis Anschaffungs­kosten pro 1 %€ 22.500,00 / € 56.875,00
Verhältnis Anschaffungskosten Management/BPE1/2,5

Ihre Einstiegsmöglichkeiten zum Unternehmer